Direkt zu Beispielen unserer Arbeit
Kunden (in Auswahl)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Forschungszentrum Jülich
- Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
- Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Frankfurt/Main)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
- Max-Planck-Institut für Quantenoptik
- Netzwerk Teilchenwelt
- Universität Bremen
- Universität Osnabrück
- X-Spectrum GmbH
Aufgaben und Projekte
-
- Seit Januar 2016 selbständig mit der Agentur für Wissenschaftskommunikation, Dr. Jens Kube.
- Redaktion und Gestaltung des Rahmenprogramms „ErUM“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Mitarbeit an Jahresberichten der Universität Luxemburg
- Pressemitteilungen für verschiedene Forschungseinrichtungen
- Videoproduktion für die Universität Bremen
- Aufbau eines Konzepts für das Forschungsmarketing einer Hochschule
- Podcastproduktion
- Redaktion der Veranstaltungsposter, Moderation und Veranstaltungsverantwortung für die Schülervorträge, Moderation des Science Slams bei den Highlights der Physik
- Autorenschaft der Begleithefte der Highlights der Physik
- Aufbau und Leitung der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation beim Projektträger DESY 2007–2015
- Chefredakteur Welt der Physik
- Publikationen, Pressemitteilungen und Website-Beiträge für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Wissenschaftsjahr 2010 Die Zukunft der Energie
- Kommunikationsmaßnahmen für den Röntgen-Ångström-Cluster und für Science Link
- Seit Januar 2016 selbständig mit der Agentur für Wissenschaftskommunikation, Dr. Jens Kube.
- Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung 2005–2007
- Konzeption der Instituts-Website des AWI und Umsetzung des Relaunchs 2006/2007
- Stadt der Wissenschaft 2005 Bremen und Bremerhaven
- Pier der Wissenschaft 2005 Bremerhaven
- Open Ship auf FS Polarstern, Tage der offenen Tür, Veranstaltungsreihe des Instituts
- Stationsleiter (Überwinterer) der Arktisforschungsstation „AWIPEV/Koldewey“ 2003/2004
Konferenzbeträge und Veranstaltungen
- Forum Wissenschaftskommunikation 2016:
- Von den Wünschen, den guten und den schlechten Taten der Wissenschaftskommunikation (mit Philipp Schrögel, Mike Beckers, Lars Fischer; Beitrag zum nachhören)
- Gastblogger
- Forum Wissenschaftskommunikation 2014: Moderation der Session „Famelab & Co. – Wissenschaft als Abendunterhaltung”
- Highlights der Physik 2011–2016: Moderation der Science Slams
- Astronet-Workshop „Astronomy Education & Public Outreach” 2014: Moderation
- Zahlreiche Vorträge im Haus der Wissenschaft Bremen
- Forum Wissenschaftskommunikation 2009: „Lesen, zuschauen oder eintauchen? Wissenschaftskommunikation für die nächste Generation”
- Didacta 2009: Messestand von Welt der Physik auf dem BMBF-Stand
Publikationen
- Rahmenprogramm „ErUM“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam mit PT-DESY und dem BMBF (2017)
- Astronet FP7 Implementation Plan for Outreach and Education, mit Lars Lindberg Christensen, Pedro Russo et al. (2015)
- BMBF-Broschüre „Innovationen aus Grundlagenforschung“ (2014)
- Handbuch Wissenschaftskommunikation (Hrsg. Dernbach, Kleinert, Münder): Podcasts in der Wissenschaftskommunikation (2012)
- Physik – ein Schnellkurs, DuMont Buchverlag (2009)
- BMBF-Broschüre „Stark im Verbund“ (2009)
- Podcast „…heute schon Geforscht“ (2008–2015)
Preise und Auszeichnungen
- Videowettbewerb „Fast Forward Science – Superfast 2015“, 3. Platz
- European Podcast Award 2010
- Geschäftsplanwettbewerb „Innostart Göttingen 2002“
- Geschäftsplanwettbewerb „Promotion Nordhessen 2001“